Schädelform

Schädelform
Schä|del|form

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schädelform — Schä|del|form, die: Form des Schädels. * * * Schä|del|form, die: Form des Schädels: der S. nach handelt es sich bei dem Fund wahrscheinlich um das Skelett eines Nagetiers; Aber Moser hatte eine germano keltische S. (Kühn, Zeit 375) …   Universal-Lexikon

  • Metoposkopie — …   Deutsch Wikipedia

  • Pathognomik — …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenrassen — Die folgende Übersicht soll ein Bild der geographischen Verbreitung der verschiedenen Rassen über den Erdball geben und lehnt sich an die in dem Artikel ›Menschenrassen‹ gegebene Einteilung nach Deniker. 1) Buschmänner. Verbreitung: Namaqualand,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefechtshelm — Der Ausdruck Helm bezeichnet eine stabile schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen. Ursprünglich nur im militärischen Bereich genutzt, leistet heutzutage der Helm auch im zivilen Bereich einen Beitrag zum Schutz vor (Kopf… …   Deutsch Wikipedia

  • Helm — Krieger mit Helm (1645) Sportlerin mit …   Deutsch Wikipedia

  • Helm (Militär) — Der Ausdruck Helm bezeichnet eine stabile schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen. Ursprünglich nur im militärischen Bereich genutzt, leistet heutzutage der Helm auch im zivilen Bereich einen Beitrag zum Schutz vor (Kopf… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo sapiens idaltu — Zeitraum Pleistozän 160.000 bis 154.000 Jahre Fundorte Äthiopien Systematik Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea) …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfhelm — Der Ausdruck Helm bezeichnet eine stabile schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen. Ursprünglich nur im militärischen Bereich genutzt, leistet heutzutage der Helm auch im zivilen Bereich einen Beitrag zum Schutz vor (Kopf… …   Deutsch Wikipedia

  • Neandertaler — Homo neanderthalensis Skelett eines Neandertalers (American Museum of Natural History) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”